Füllort

Füllort
  1. дучка
  2. двор околоствольный

 

двор околоствольный
Совокупность подземных горных выработок, предназначенных для соединения шахтного ствола с выработками откаточных и вентиляционных горизонтов и для размещения производственных служб общешахтного хозяйства
[Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)]

Тематики

  • горное дело

EN

  • pitbottom

DE

  • Füllort

FR

  • recette
  • recette d'accrochage

 

дучка
Короткая вертикальная или наклонная горная выработка для выпуска полезных ископаемых или породы на нижележащий откаточный горизонт
[Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)]

Тематики

  • геология, геофизика

EN

  • cone raise

DE

  • Füllort

FR

  • cheminée d'excavation
  • cheminée d'évacuation
  • trémie de souterrain


Немецко-русский словарь нормативно-технической терминологии. . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Füllort" в других словарях:

  • Füllort — in der Schachtanlage Asse Ein Füllort (Mz. Füllörter) ist im Bergbau unter Tage die funktionelle Schnittstelle zwischen der meist seigeren (vertikalen) Schachtförderung und der söhligen (horizontalen) Streckenförderung. Es ist so gesehen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Füllort — Füllort, s. Bergbau (Förderung), S. 668 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Füllort — Füllort, im Bergbau, der erweiterte Raum am Schachte, von dem aus in jeder Sohle die Strecken ins Feld getrieben sind und auf dem die Abfertigung der Schachtförderung (s.d. und auch Schacht) stattfindet. Treptow …   Lexikon der gesamten Technik

  • Füllort, der — Der Füllort, des es, plur. die örter, in dem Bergbaue, ein Platz unter den Schächten, wo die Tonnen gefüllet und ausgeleeret werden …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Füllort — Fụ̈ll|ort 〈m. 2u; Bgb.〉 unmittelbar am Schacht befindlicher Grubenbau, in dem das aus den waagerechten Strecken kommende Fördergut der Schachtförderung übergeben wird * * * Fụ̈ll|ort, der <Pl. …örter> (Bergbau): im Bereich des Schachts… …   Universal-Lexikon

  • Füllort — Fụ̈ll|ort, der Plural ...örter (Bergmannssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bergmannssprache — Bergleute im Gespräch Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termi …   Deutsch Wikipedia

  • Asse-II — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Asse II — Fördergerüst des Schachts Asse II Die Schachtanlage Asse ist ein ehemaliges Salzbergwerk in Niedersachsen, das seit 1965 als Forschungsbergwerk betrieben wird und in dem zwischen 1967 und 1978 die Einlagerung radioaktiver Abfälle großtechnisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergmannsprache — Die Bergmannssprache ist eine berufsgruppenspezifische Fachsprache (Soziolekt) im Bergbau. Sie zeichnet sich durch Schaffung und Entwicklung eigenständiger oder abgewandelter Termini aus. Beispiele der Bergmannssprache: Inhaltsverzeichnis 1 A 2 B …   Deutsch Wikipedia

  • ERAM — Eingang des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben Das Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) wurde zu DDR Zeiten im ehemaligen Kali und Steinsalzbergwerk Bartensleben (Landkreis Börde, Sachsen Anhalt) eingerichtet. Heute wird die …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»